Blauer Himmel, sonniges Wetter und lauter nette Menschen – optimale Rahmenbedingungen also für unsere Exkursion!
Am späten Vormittag des 2. März starteten die Fahrgemeinschaften in Richtung Tübingen, wo wir zunächst über den 5. Tübinger Samenmarkt schlenderten. Die Veranstaltung war bereits gut besucht und die schiere Menge der Samentütchen an den Ständen im und vor dem Institut auf der Morgenstelle war überwältigend. An so manchem Stand kamen wir ins Gespräch mit Händler*innen, die geduldig unsere neugierigen Fragen beantworteten und nicht mit Tipps für eine erfolgreiche Kultivierung knauserten.
Gut eingedeckt mit Saatgut und Pflänzchen, wandten wir uns nach einer Stärkungspause den Pflanzensammlungen der Gewächshäuser im Botanischen Garten zu. Das ganze Jahr über blühen und duften dort mehr oder weniger bekannte exotische Pflanzen, so dass ein Besuch zu jeder Zeit lohnt.
Bevor wir schließlich die Rückreise antraten, genossen wir noch den Sonnenschein und flanierten – den kühlen Temperaturen zum Trotz – durch die um diese Jahreszeit noch etwas spärlich sichtbare Botanik der Außenanlagen.
Es war ein herrlicher Tag, da waren sich alle Teilnehmende einig.
Übrigens…
Vielleicht schaffen wir’s ja, in ein paar Wochen einen zweiten Ausflug nach Tübingen zu unternehmen, zur Blüte im Rhododendron-Tal?