Die Krümel-Monster-AG

In einer handvoll gesunder Erde gibt es mehr Lebewesen, als Menschen auf der Erde. Und man hat gerade erst entdeckt, dass diese vielen großen und kleinen Krümel-Monster nicht nur für einen gesunden, fruchtbaren Boden sorgen, indem sie den wertvollen Humus aufbauen. Sie bewirken dabei noch etwas viel Weitreichenderes: Der Humusaufbau kann gegen die Klimakrise helfen.

Das CO2 aus der Luft kommt über die Pflanzen wieder zurück in den Boden. Ist dieser gesund, kann er es zu einem Teil speichern – als Humus. Auf der Website der Stiftung Ökologie und Landbau findest Du viele gut verständliche Informationen dazu. Wie der Kohlenstoff wieder in den Boden kommt, veranschaulicht beispielsweise das Poster 5.

Das Ganze birgt ein enormes Potenzial, um die Klimakrise zu bewältigen. Wenn wir den Aufbau von Humus durch besonnenes Gärtnern fördern, können wir nicht nur bessere Ernten erzielen, sondern auch noch das Klima positiv beeinflussen. Wir bilden also mit den Pflanzen, Tieren, Pilzen, Mikroorganismen und dem Boden eine riesige Krümel-Monster-AG.

Das Thema ist sehr vielschichtig. Die Lektüre des Buchs Die Humusrevolution von Ute Scheub & Stefan Schwarzer eröffnte den Zugang und liefert uns außerdem Praxistipps, über die wir uns besonders freuen. Wenn du reinlesen willst: Der Verlag bietet das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe.

Wer offen genug ist, sich von dem klug gemachten, gut aufgemachten Buch begeistern zu lassen, den laden Ute Scheub und Stefan Schwarzer ein, schon einmal im Kleinen mit der aufbauenden Bodenarbeit zu beginnen.

Jochen Schilk, Oya in den Pressestimmen

In unserem Gärtle fangen wir allerdings erstmal klein an. Für dieses Jahr brauchen wir neben ersten Beeten zum Experimentieren einen überdachten Unterstand oder einfachen Geräteschuppen, um bei Regen das nötige Gießwasser im Regenfass – ? Sachspende! – zu sammeln.
Die Klimakrise bewältigen wir dann nächstes Jahr ?.

Schreibe einen Kommentar