Ernte außerhalb der Beete

Der regenreiche April wirkt sich nicht nur günstig auf die Stauden in unseren Hügelbeeten aus. Auch die Brennnesseln, wovon beim Mähen zwei Horste verschont bleiben um verschiedenen Schmetterlingsraupen als Kinderstube zu dienen, stehen frisch und saftig grün im Gärtle. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt die Handschuhe überzustülpen und ein paar der jungen Triebe des Wildkrauts abzuschneiden.

Schließlich ist die Brennnessel auch als Nährstofflieferant nicht zu verachten: Reich an pflanzlichem Eiweiß, Mineralstoffen, Flavonoiden, Betacarotin und Vitamin C lohnt sich eine Ernte außerhalb der Beete. Die bereits in der Antike als Heilpflanze geschätzte Brennnessel eignet sich deshalb als aromatisches Frühjahrsgemüse und steht auch geschmacklich beispielsweise Spinat in nichts nach.

Fürs Gärtle-Treffen habe ich Brennnesselngemüse mit Feta im Blätterteig zubereitet:

  • Brennnesselernte waschen, in einem großen Topf blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und schließlich gut abgetropft kleinschneiden.
  • Eine feingewiegte Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, etwa 400g Brennnessel zugeben und etwa 10 Minuten dünsten.
  • Ein Ei, etwa 200g zerbröselten Feta und zwei Esslöffel Semmelbrösel unterheben, mit Zitronenpfeffer, Zitronensalz und Muskatnuss würzen.
  • Ein Backblech mit Blätterteig belegen, Gemüsemischung darauf verteilen und mit Blätterteig zudecken.
  • Eigelb mit einem Schluck Milch verrühren, Teigdeckel damit bestreichen, einstechen und mit Sesam und etwas Salz bestreuen.
  • Etwa 20 Minuten bei 180°C im Backofen backen. Schmeckt frisch aus dem Ofen und kalt.

Übrigens…

Aus Brennnesseln lässt sich auch einfach ein schnell wirkender Pflanzendünger herstellen:
Dazu werden die frischen Stängel klein geschnitten, in einem Gefäß mit Regenwasser angesetzt und täglich umgerührt. Innerhalb von zehn bis 14 Tagen vergärt alles zu einer gehaltvollen Jauche. Wer den intensiven Geruch beim Vergären der Jauche lindern möchte, kann Gesteinsmehl und Baldrianblütenextrakt beimischen. Zur Pflanzenstärkung werden besonders starkzehrende Pflanzen mit stark verdünnter Jauche gegossen.

Links:

Schreibe einen Kommentar