Spürbar nähert sich der Herbst. Nachts wird’s langsam schon richtig frostig und morgens ist draußen alles noch feucht. Die Wälder rund um Bissingen werden immer bunter und in den Gärten breitet sich ein prächtiges Farbspektrum aus. Strahlt dann die Sonne vom Himmel, leuchten die Farben in allen Facetten. Knallig orangene Kürbisse vor gelbgrünem Laub, tiefrot rankender Wein neben lila und pinkfarbene Herbstastern – es ist eine Augenweide!
Am vergangenen Samstag konnten wir Gärtner*innen den goldene Oktober im Gemeinschaftsgärtle richtig genießen und bei herrlichem Wetter ein paar Arbeiten verrichten, die im Herbst so anstehen. Im naturnahen Gärtle gehen wir das vergleichsweise entspannt an, denn hier wird nicht alles abgeräumt, was nicht mehr blüht. Schließlich finden viele Tiere in dem, was noch stehen bleibt, Futter, Nistmaterial und Winterquartier. Und uns bleibt so mehr Zeit, uns am Gärtle zu erfreuen.
Übrigens…
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um Saatgut für’s nächste Jahr zu sammeln. Die verblühten Samenstände werden sorgfältig getrocknet, in Tütchen verpackt, beschriftet und kühl gelagert. Die Samen von Kaltkeimern werden direkt wieder ausgebracht, schließlich benötigen sie den Frost im Winter vor der Keimung im Frühjahr.