Grasmulch im Paprika-Beet

Am Pfingstwochenende fanden die herrlichen Paprika-Pflänzchen, die wir fürs Gärtle bekommen hatten, ihr Plätzchen in einem unserer Beete. Wenn sie sich nun auch nur annähernd so entwickeln, wie das, was um die Beete herum wächst, …
Tatsächlich sprießen und gedeihen Gräser, Klee & Co derzeit wirklich üppig, was die Motoren der Rasenmäher zum Brummen bringt und in den Gärten den typische Wochenend-Sound erklingen lässt.

Im Gemeinschaftsgärtle verwenden wir den Rasenschnitt gerne als Mulchmaterial und verteilen ihn direkt in den Beeten. Dünn ausgebracht freuen sich die Krümel-Monster über den Flächenkompost. Sie wandeln ihn nach und nach zu wertvollem Humus, der die Pflanzen im Beet mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Nur dort, wo Saatgut zum Keimen ausgebracht ist, verzichten wir auf Mulch, da er dort kontraproduktiv wäre.

Übrigens…

Flächenkompostierung erfordert etwas Augenmaß: Wird feuchtes, stickstoffreiches Material wie Grasschnitt zu dick aufgetragen, pappt alles zusammen und verhindert, dass Sauerstoff an den Boden kommt. Auch auf der Kompostmiete führt zuviel des Guten leicht zu Schimmel und Fäulnis.

Schreibe einen Kommentar