Die sonnigen Phasen der letzten Wochen nutzten wir, um unser Gärtle auf den Winter vorzubereiten. So kürzten wir beispielsweise die Blätter der Artischocken und deckten sie mit Laub, Sand und Reisig ab – in der Hoffnung, dass sie so vor Frösten geschützt im nächsten Frühjahr wieder austreiben.
Das restliche Laub des Walnussbaums, der uns im Sommer Schatten spendete, rechten wir grob zusammen um damit den schmalen Pflanzstreifen am Unterstand zu mulchen. Was übrig blieb schütteten wir auf einen kleinen Laubhaufen, der Insekten und Kleinsäugern im Winter Unterschlupf bietet.
Herbst
Die Sonne steht nicht mehr so hoch am Himmel,
und auch im Garten das Gewimmel
von Schmetterlingen, Käfern, Fliegen,
kommt ganz allmählich zum Erliegen.Wilfried Mutz
Ja selbst die Meisen, Amseln, Finken,
in leichte Lethargie versinken.
Die Bätter werden braun gegerbst.
Den Igel frierts, denn es ist Herbst!
Übrigens…
Nun endet unser erstes Jahr im Gemeinschaftsgärtle und wir warten geduldig auf die neue Saison.
Wieder mal so schön gestaltet! Hab Dank!