Die Kartoffelernte im Gemeinschaftsgärtle war ehrlich gesagt etwas ernüchternd: Viele Knollen waren – von wem auch immer – angenagt, andere sehr klein geblieben und nicht richtig ausgebildet.
Farbenfroh waren sie allemal, denn wir hatten vornehmlich rote und violette Sorten ausgewählt. So zum Beispiel die „Königspurpur“, eine der ältesten deutschen Sorten mit dunkelrotem, nussig schmeckendem Fruchtfleisch, und „Violetta“, einer neuen blaufleischigen Züchtung, die unter Kennern wegen ihres hervorragenden Geschmacks zu den Favoriten zählen soll.
Da wir auch im kommenden Jahr wieder Kartoffeln anbauen wollen, suchen wir nun nach Ratschlägen um unsere Ernte zu optimieren. Wer weiß, worauf wir künftig achten müssen um die Knollen vor Fremdessern zu schützen? Wir sind dankbar für jeden Tipp und freuen uns über deinen Kommentar.
Übrigens…
… hatten wir Fenchel und Minze als Beipflanzen ausgewählt, da diese Kräuter besonders gute Nachbar im Kartoffelbeet sein sollen.