Krümel-Monster

Schön krümelig soll er sein. Ein Boden mit gutem Krümelgefüge ist widerstandsfähiger, sagt man.

Okay, verstanden! Aber, wie kriegt man das hin? Unser Boden im Gemeinschaftsgärtle ist nicht krümelig sondern eine Wiese: oben grün und unten fett und dicht. Was tun?

Boden entsteht durch sehr vielfältige Zusammenhänge. Von unten her gibt es die Verwitterung des Gesteins. Die fruchtbaren Lösslandschaften des Neckarbeckens bieten daher andere Nutzungsmöglichkeiten als zum Beispiel die Sandböden im Norden unserer Republik. Eine bundesweite Übersicht der vielfältigen Bodentypen bietet die Website des Umweltbundesamts, eine Beschreibung der Böden im Regierungsbezirk Stuttgart die Bodenbroschüre des Regierungspräsidiums und das geowissenschaftliche Portal für Baden-Württemberg.

Von oben her betrachtet sind dann da noch die unzähligen großen und kleinen Lebewesen und Organismen von mikroskopisch klein bis hin zu krabbeltierinsektengroß. Was da alles kreucht und fleucht dokumentiert beispielsweise das Projekt Hypersoil der Universität Münster. Die zahlreichen Bodenorganismen sind verantwortlich für den Bodenaufbau von oben her. Abgestorbenes organisches Material von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen liefert wiederum den Rohstoff für die vielen hungrigen Krümel-Monster, die daraus wertvollen Humus machen. Je mannigfaltiger und funktionsfähiger dieses Nahrungsnetz ist, desto besser ist der Boden.

Für ein gutes Krümelgefüge in unseren Beeten brauchen wir also dringend ganz viele Krümel-Monster und organisches Material, um sie zu füttern. So etwas braucht Zeit, die wir für dieses Gartenjahr leider nicht mehr haben. Deshalb bekommen die Beete eine Schicht aus geschenktem Mutterboden. Über das Jahr hinweg wollen wir dann alles mulchen, um das Boden-Nahrungsnetzwerk und damit den Humusaufbau zu fördern.

Symbolbild (Foto: Sippakorn Yamkasikorn)
Foto: Sippakorn Yamkasikorn auf Pexels

Übrigens…

Ein gemulchter Boden muss auch seltener gegossen werden. Da lacht dann nicht nur das Herz der kleinen Krümel-Monster!

Schreibe einen Kommentar