Ursprünglich wollten wir den „neuen“ Regenwassertank im Gemeinschaftsgärtle einfach auf Betonsteine setzen. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde und hier im Gärtle-Blog fragten wir, ob jemand U-Steine oder andere Betonsteine zu verschenken hat. Tatsächlich meldete sich jemand, der uns zwei formschöne Pflanzsteine zum Abholen anbot. Aber nur auf zwei Steinen steht kein Fass – wir mussten unseren Plan also überdenken.
Klar hätten wir den 1000-Liter-Container auf drei übereinander gestapelte Europaletten stellen können; dann gäbe es für Gießkannen oder Eimer eben keinen Raum unter dem Wassertank. ?
Diese Anforderung war wohl der zündende Gedanken für die tragfähige Idee, die aus Restholz und Europalette flugs konstruiert war:
- Acht Vierkanthölzer auf die passende Höhe zusägen,
- diese mit Metallwinkeln als stabile Beine an eine Europalette schrauben und
- deren Oberfläche noch mit Brettern verstärken.
In kurzer Zeit war unser Unterbau für den Container fertig. ?
Den Upcycling-Spezialist*innen sei Dank für die Idee und ihre Umsetzung. ?
Im zweiten Schritt werden wir den Boden am künftigen Standort so vorbereiten, dass die Holz-Konstruktion möglichst trocken steht. Fortsetzung folgt…
Übrigens…
An dieser Stelle noch einmal vielen, lieben Dank ? für die zwei formschönen Pflanzsteine, die wir für unser Vorhaben geschenkt bekamen. Da sie ohnehin viel zu schade sind um unter dem Regenfass zu verschwinden, finden wir bestimmt bald eine bessere Verwendung im Gärtle.