Des einen Freud …
Der viele Regen der vergangenen Wochen begünstigt zwar einige Gemüsepflanzen im Gärtle, andere dagegen leiden zusehends.
Der viele Regen der vergangenen Wochen begünstigt zwar einige Gemüsepflanzen im Gärtle, andere dagegen leiden zusehends.
In vielen Kulturen verehren Menschen den Holunder als heiligen Baum, dem gute Geister innewohnen. Pflanzen wir also einen Holderbusch …
Unsere Erdbeer-Pflänzchen vom Herbst sind inzwischen zu stattlichen Pflanzen herangewachsen. Nun wird mit Stroh gemulcht.
So zahlreich wie ihre Namen sind wohl auch die Legenden, die sich um die ausdauernd, krautige Pflanze ranken, die ab April an unterschiedlichen Standorten mit kleinen Büscheln zarter, fünfblättriger Blüten in Erscheinung tritt.
In dieser Saison versuchen wir uns an einer Gemüsepflanze, die Kälte nicht mag – wie wir bei diesem viel zu langen Winter…
Die mit der Duftwicke verwandte Frühlings-Platterbse bringt derzeit Farbe ins Grün der Buchenwälder auf der Schwäbischen Alb.
Beim Blick aufs herbstliche Gemeinschaftsgärtle schweifen mitunter die Gedanken ab – wie stellen wir uns die Beete im kommenden Frühjahr vor? Bunt und vielfältig!Vor dem geistigen Auge blühen bereits Tulpen, …