Im runden Hügelbeet hat die über die Sommermonate andauernde Blüte einer besonderen Schönheit begonnen: Akanthus, genauer Acanthus spinosus, auch bekannt unter dem Trivialnamen Dorniger Bärenklau.
Aus der Mitte der Blattrosette treibt die unverwechselbare Staude mit tiefgelappten, an den Rändern stacheligen Blättern aufrecht nach oben und bildet an langen, kräftigen Blütenstielen ährige, recht große Lippenblüten aus. Über den dornigen Tragblättern jeder Einzelblüte zeigen sich filigran geäderte, cremefarbige Unter- und purpurfarbene Oberlippen, die insbesondere Hummeln und andere schwergewichtige Insekten anlocken, denn es braucht Kraft und Ausdauer um in eine Blüte einzudringen.
Auch die dekorativen Samenstände sorgen für Aufmerksamkeit: mit einem vernehmbaren Knall öffnen sich die Kapselfrüchte explosionsartig und schleudern die Samen aus dem Fruchtstand.
Übrigens…
Die Natur als Vorbild dienen die imposanten Blätter verschiedener Akanthus-Arten seit der Antike als Vorlage für das klassische Akanthus-Ornament. Ob als Fries, Rosette oder in Ranken findet man das plastische Schmuckelement häufig an Säulen, Decken und Altären. Außerordentlich beliebt ziert das florale Dekor aber auch Möbel, Bilderrahmen, Bücher, Porzellan und selbst Waffen.
Hallo Heike, wann findet denn eure Anzucht-Pflanzbörse statt? Ich habe viel zu viel Pflänzchen, die verschenkt werden müssen.
Das Gärtle-Team hat Samstag, den 10. Mai als Termin für den „Pflanzentauschtag 2025“ ins Auge gefasst. Wenn wieder so viel Sonne ☀️ scheint und nette Menschen 👩🏽🌾👨🏽🌾 den Weg ins Gärtle einschlagen, wird die zweite Auflage der Veranstaltung bestimmt herrlich. 🤗 Wir sind hoffnungsvoll gespannt und kündigen alles bald auch „offiziell“ in einem Beitrag hier im Blog an.