Untermieter in Freyas Wohnstätte

Jetzt, im späten Frühjahr, treibt unser Hausbaum richtig aus. Frisches Grün und junge Triebe, daran üppig weiße Holunderblüten und – wie könnte es anders sein – dicht an dicht zahllose schwarze Läuse.

Blattläuse laben sich am zuckerhaltigen Pflanzensaft und sondern „Honigtau“ ab. Dieses pappsüße Sekret lieben Ameisen so sehr, dass sie mit Blattläusen in einer bizarren Symbiose leben. Tatsächlich geht ihre Beziehung weit über eine reine Wohngemeinschaft hinaus. Die Ameisen hegen und pflegen ihre Blattlauskolonien und schützen sie vor Fressfeinden. Im Gegenzug kneifen sie die Läuse ab und zu ins Hinterteil, um die Ausscheidung der honigsüßen Tröpfchen anzuregen.

Diese allerliebste Lebensgemeinschaft lässt sich momentan gut beobachten und offenbart einmal mehr die kleinen und großen Zusammenhänge der Natur.

Übrigens…

Wegen ein paar Blattläusen besteht kein Grund zur Panik, denn wir sehen im Gemeinschaftgärtle auch Marienkäfer(-Larven), Vögel und andere Nützlinge, die Blattläuse vertilgen. Sollten Blattläuse überhand nehmen, helfen in der Regel auch einfache Hausmittel wie Seifenlauge. Mit zahlreichen Infos und guten Tipps wartet u.a. die Website des Umweltbundesamts auf.

Schreibe einen Kommentar