Bei unserem Ausflug in die umliegenden Buchenwälder entdeckten wir an der einen oder anderen Stelle eine filigrane Staude, die bereits im zeitigen Frühjahr Farbe ins Grün der hiesigen Wälder bringt: Die Frühlings-Platterbse – Lathyrus vernus.
Die Färbung ihrer zarten Schmetterlingsblüten reicht von blau und violett über rosa bis purpur, weshalb sie trotz der niedrigen Wuchshöhe kaum zu übersehen ist. Als wichtige frühblühende Insektenweide verlangt sie ihren Bestäubern jedoch einiges ab, denn der süße Nektar befindet sich tief im Kelch. Um an ihn zu gelangen, müssen Hummeln und Bienen die Blütenblätter beiseite schieben – oder brutal vorgehen, indem der Sporn aufgebissen wird.
Übrigens…
Ganz offenbar ist die Verwandtschaft zu den Duftwicken (Lathyrus odoratus), die im vergangenen Sommer zahlreiche Insekten ins Hügelbeet unseres Gemeinschaftsgärtles lockten.