Von Minzen und Käfern

In einem unserer Beete machte sich bereits im vergangenen Jahr die ursprünglich als Begleiter gepflanzte Minze breit. Ihr Menthol hält Fraßfeinde auf Abstand – wir lieben den aromatischen Duft, der beim Drüberstreichen ausströmt, und genießen die violette Blütenpracht, auf die zahllose Bienen und Schmetterlinge buchstäblich fliegen. Regelmäßig ernten wir Minzeblätter, deren Geschmack als Tee, im Joghurt und unter allerhand Speisen einfach unverwechselbar ist.

Auf unserem Rundgang neulich nahmen wir die Minzen im Gärtle in Augenschein, die – trotz eines starken Rückschnitts im vergangenen Herbst – bereits austreiben. Dabei entdeckten wir ein Insekt, das uns bislang noch nicht untergekommen war: Entlang der Beeteinfassung krabbelte ein metallisch blau glänzender Winzling vor die Kameralinse – vielleicht so groß wie ein Marienkäfer, aber deutlich ovaler und mit längeren Fühlern.

Eine kurze Recherche im Internet förderte den wohlklingenden Namen „Himmelblauer Blattkäfer“Chrysolina coerulans zutage, sehr hübsch und durchaus passend. Etwas eingehender betrachtet entpuppt sich das Tierchen mit dem englische Trivialnamen „Blue Mint Beetle“ als eine auf verschiedene Minzearten – Mentha spp. spezialisierte Spezies. Sowohl die Larven als auch die Käfer tun sich gütlich an Minzeblättern und werden mitunter wohl auch zur Plage.

Deshalb werden wir die Burschen im Auge behalten und nötigenfalls durchgreifen bevor das große Krabbeln überhandnimmt. Schließlich lassen sich Minzen problemlos zurückschneiden und im äußersten Notfall werden die flugfaulen Käfer von Hand abgesammelt.

Übrigens…

Mit rund 50.000 Arten weltweit bilden die Blattkäfer eine riesige Familie, deren Vertreter offenbar nicht immer eindeutig zu klassifizieren sind. Insbesondere wenn ähnliche Arten dieselbe Nahrungsquelle bevorzugen, kann es leicht zu Verwechslungen kommen. So tummeln sich auf Minzeblättern wohl häufig auch (der Name ist Programm!) MinzblattkäferChrysolina herbacea (engl. „Green Mint Beetle“), die im Unterschied zum Himmelblauen Blattkäfer smaragdgrün und mit 7–11 mm etwas größer sind.

Schreibe einen Kommentar