Wer mag sie nicht, die süßen Früchtchen? Ich jedenfalls kann es immer kaum erwarten, im Frühsommer die ersten heimischen, sonnengereiften Erdbeeren (Fragaria) zu vernaschen. Ihre leuchtende Farbe, ihr intensiver Duft und ihr unwiderstehliches Aroma… es sind wahre Geschmacksbomben, die ab Mai heranreifen. Dann wird ungeduldig jede einzelne Pflanze inspiziert und sorgfältig aufgepolstert – schliesslich möchte niemand, dass sich Schnecken oder andere Beeren-Liebhaber über die verhätschelten Lieblinge hermachen.
Und betüddelt wird bereits beim Auspflanzen im Spätsommer: Erde auflockern, Kompost einarbeiten, beim Einpflanzen behutsam vorgehen, keinesfalls die empfindlichen Wurzeln verletzen oder das Herzblatt mit Erde bedecken, anschliessend regelmäßig und sorgfältig giessen.
Nun müssen unsere aus Ablegern gezogenen Erdbeer-Pflänzchen im Gemeinschaftsgärtle nur noch gut anwachsen und die kalte Jahreszeit überstehen um im nächsten Jahr mit Blüten und Früchten zu verzücken!
Übrigens…
…gehört die Erdbeere zur Gattung der Rosengewächse (Rosaceae) und ist botanisch gesehen gar keine Beere sondern eine „Sammelnussfrucht“. Das leckere Fruchtfleisch ist eine Scheinfrucht, an deren Oberfläche zahlreiche Fruchtkernchen, die sogenannte Nüsschen, sitzen.