Im vergangenen Jahr sammelten wir über das Dach unseres Unterstands Regenwasser in offenen Regenfässern, die wir nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren durch Schläuche miteinander verbunden hatten. Allerdings stellen offene Wassersammelbehälter auch immer Gefahrenquellen dar, die nicht unterschätzt werden dürfen. Sie locken durstige Insekten und Kleintiere an, für die das Wasser im Regenfass zur tödlichen Falle wird, wenn sie kopfüber reinplumsen und „baden gehen“. Aus diesem Grund hatten wir unsere Fässer mit Stecken versehen, die – wie auch die Schläuche der „kommuniziernden Röhren“ – manch unfreiwillig badender Wildbiene als Notausstieg dienten.
Ein geschlossener Wassertank minimiert das Risiko. Und so freuen wir uns, dass uns eine Gartennachbarin einen 1000-Liter-Container geschenkt hat – herzlichen Dank!
Um diesen Container in Betrieb nehmen zu können, müssen wir unser Abwassersystem verändern und ein Fundament für den Wassertank bauen. Besonders geeignet wären vier U-Steine aus Beton, auf die wir dann eine Euro-Palette legen und darauf den Tank stellen könnten.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der U-Steine oder etwas ähnliches zu verschenken hat? Dann bitte gleich bei uns melden!
Übrigens…
Für Insekten und Kleintiere planen wir im Gärtle eine sichere Wassertränke. Ein paar Infos und Ideen haben wir bereits hier, da und dort gefunden.
Sobald das Vorhaben Gestalt annimmt, werden wir darüber berichten.