Während der Winterpause werden auch die Treffen der Gärtner*innen im Gemeinschaftsgärtle seltener. Umso mehr freuten wir uns über die Einladung in die heimische Küche unserer Gastgeberin, die uns bei einem vorweihnachtlichen Workshop in die Zubereitung eines veganen Menüs nach Art des Hauses einweihte.
Auf dem Speiseplan für die Weihnachstfeier der Gärtner*innen standen kurzgebratene Weißkohl- und Kohlrabiblätter, Auberginen-Raita und Gemüse-Curry mit roten Linsen. Dazu gab es eine nicht alltägliche Beilage aus geröstetem Reismehl mit Kokosflocken, die in einem speziellen Dampfgerät gegart wurde, sowie süße Reisklößchen zum Dessert. Auch die Teighülle dieser gedämpften Klößchen mit süßer Mungbohnenfüllung bestand aus geröstetem Reismehl – wahlweise formten wir diese zu einem Beutelchen oder Täschchen mit Zackenrand.
Befüllen des Stringtrichters aus Palmblatt für den Dampfgarer (links),
Einkerben eines mit süßen Mungbohnen gefüllten Teigtäschchens (rechts)
Der aromatische Duft, der innerhalb kurzer Zeit den Raum erfüllte, wirkte besonders appetitanregend. Hungrig nahmen wir an dem liebevoll gedeckte Tisch Platz und genossen die frisch zubereiteten Leckereien.
Übrigens…
Bei unserer Gastgeberin bedanken wir uns herzlich für die köstliche Idee. Es war ein tolles Erlebnis, das du mit viel Liebe und Mühe vorbereitet hattest. Deine Gastfreundschaft bescherte uns einen besonders schönen Tag mit einem phantastischen Abendessen – fleischlos, fettarm, lecker und gesund.