Ziemlich unverfroren

„Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss.“

Mit erstaunlicher Pünktlichkeit fiel der Kälteeinbruch auf den 11. Mai, der eigentlich traditionell eher in Norddeutschland erwartet wird und bei uns auf einen Tag später fällt. Ob uns die kalte Sophie dann am 15. Mai ebenso unverfroren die kalte Schulter zeigt, wie ihre männliche Vorhut, wird sich morgen ja zeigen.

Ganz sicher werden wir Gärtner*innen sie noch abwarten und alle vorgezogenen Pflänzchen erst danach in unsere Beete setzen. Günstige Pflanzzeiten sind schließlich ab dem 26. Mai bis in die erste Juniwoche hinein. Wir haben tüchtig vorbereitet und insgesamt sechs Beete fürs Gemüse, zwei Hügelbeete für ein buntes Allerlei und ein rundes Hügelbeet als Insektenweide angelegt. So richtig Zeit für vergleichende Experimente und kritischer Beschäftigung mit den Aussaattagen gibt es allerdings noch nicht, denn wir sind ja noch in der Aufbauphase. Der Spannungsbogen zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist also noch sehr groß und wer sich nach dem Surfen durch unsere Inspirationsquellen einmal aufmacht und das Gärtle besuchen kommt, versteht das gleich viel besser.

Übrigens…

…wer weiß, wie der fünfte Eisheilige heißt, darf den Namen gerne in einem Kommentar hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar