Kraut, Kohl, Kabis
Ende Oktober sind die Gemüsebeete nahezu abgeerntet. Was jetzt noch steht, sind die kärglichen Reste Mangold, die die Mäuse für uns übrig gelassen haben. Und ein paar Kohlköpfe
Ende Oktober sind die Gemüsebeete nahezu abgeerntet. Was jetzt noch steht, sind die kärglichen Reste Mangold, die die Mäuse für uns übrig gelassen haben. Und ein paar Kohlköpfe
Unsere Ernte im Kräuterbeet war ein olfaktorisches Erlebnis. Es genügt, zart über Kräuter wie Zitronenverbene (Aloysia citrodora) und Melisse (Melissa officinalis) zu streichen – sofort breitet sich ein Wohlgeruch aus, …
Die Kartoffelernte im Gemeinschaftsgärtle war ehrlich gesagt etwas ernüchternd: Viele Knollen waren – von wem auch immer – angenagt, andere sehr klein geblieben und nicht richtig ausgebildet. Farbenfroh waren sie …
Wer mag sie nicht, die süßen Früchtchen? Ich jedenfalls kann es immer kaum erwarten, im Frühsommer die ersten heimischen, sonnengereiften Erdbeeren (Fragaria) zu vernaschen. Ihre leuchtende Farbe, ihr intensiver Duft …
Aus eigenem Saatgut vorgezogen, setzten wir Anfang Mai eine Orangentagetes (Tagetes tenuifolia, auch Gewürztagetes) ins Kräuterbeet. Inzwischen hat sich die Pflanze prächtig entwickelt und blüht seit Wochen ununterbrochen. Die leuchtend …
Die leuchtend gelben Sonnenblumen (Helianthus annuus) verbinde ich seit Kindheit mit den Sommerferien. Wenn sie auf den Feldern und in den Gärten erblühen, ist es bald soweit: Letzter Schultag. Danach …
Unsere erste Zucchini-Ernte gab es beim letzten Gärtles-Treff in Form von Zucchini-Puffern, die einfach und schnell zuzubereiten sind. Hier das Rezept: 3 mittelgroße Zucchini 1 mittelgroße Zwiebel 1 bis 2 …